Veranstaltung vom 02.09.2020
B.KWK-Tagung: Leitungsgebundene Wärmeversorgung mit KWK
Der Veranstaltungstag setzt sich gedanklich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil werden durch Fachreferenten die aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie die KWKG-Novelle 2020 oder die Neueinführung des BEHG beschrieben. Im zweiten Teil der Veranstaltung berichten Macher aus der Praxis und geben Einblick, welche Vorteile leitungsgebundene Wärmeversorgung mit KWK mit sich bringt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Veranstaltung um eine Präsenzveranstaltung handelt, welche unter Einhaltung aller vor Ort geltender Hygiene- und Infektionsschutzstandards durchgeführt wird.
Datum, Zeit & Ort
Datum: 02.09.2020
Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: ATLANTIC Congress Hotel, Messeplatz 3, 45131 Essen
Teilnahmegebühr & Anmeldung
Regulär: 590 Euro (netto)
Mitglieder des B.KWK: 490 Euro (netto)
Bei der Teilnahme einer weiteren Person aus dem gleichen Unternehmen reduziert sich der Ticketpreis um jeweils 100 Euro. Für die Veranstaltung wird ein Frühbucherrabatt i.H.v. 15% bis zum 02. August 2020 gewährt.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 25. August 2020.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Georg Klene, Vizepräsident B.KWK
10:05 Uhr
Keynote
Michael Gessner, Abteilungsleiter Energie, Ministerium für Wirtschaft Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
10:25 Uhr
Leitungsgebundene Wärmeversorgung in NRW – Stand und Ausblick
Dr. Dirk Bergmann, EnergieAgentur.NRW
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
KWK-Novelle 2020 – Rechtliche Rahmenbedingungen im Umbruch
Dr. Heiner Faßbender, Becker Büttner Held PartGmbB
12.00 Uhr
Spannungsfeld Emissionshandel – Das europäische und nationale System
Dr. Heiner Faßbender, Becker Büttner Held PartGmbB
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Projektvorstellung iKWK
Christophe Vianden (angefragt), ,Abteilungsleiter Energiewirtschaft & Projektierung Ahrtal-Werke
14.00 Uhr
Einbindung erneuerbarer Energien in die Wärmenetzversorgung vor dem Hintergrund verschiedener Fördermodalitäten
Dr. Nicolas Witte-Humperdinck, Universität Duisburg-Essen
14.30 Uhr
Transformationspfade im Wärmesektor – Klimazielerreichung mit leitungsgebundener Wärmeversorgung
Norman Gerhardt, Frauenhofer IEE
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Ausblick KWK-Gesetzgebung: Welche Änderungen werden im Herbst 2020 auf uns zukommen
Heinz Ullrich Brosziewski, Vizepräsident B.KWK
15.45 Uhr
Schlussworte
Claus-Heinrich Stahl, Präsident B.KWK
Veranstalter & Ansprechpartner
Diese veranstaltung wird vom B.KWK e.V. in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRWdurchgeführt.
Dr. Dirk Bergmann
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0209 1672818
bergmann@energieagentur.nrw
www.kwk-für-nrw.de
KWK, Nah- und Fernwärme, Kraftwerke der Zukunft
EnergieAgentur.NRW
0211 86642247
klejdzinski@energieagentur.nrw