KWK-Modellkommunen NRW
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit dem Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) die beschleunigte Energiewende in Nordrhein-Westfalen vorantreiben. Dazu hat Umweltminister Johannes Remmel 2012 den Wettbewerb „KWK-Modellkommune“ ausgerufen, über den kommunale KWK-Projekte mit insgesamt 25 Millionen Euro gefördert werden. 51 Kommunen reichten insgesamt 48 Projektvorschläge ein. Eine Jury hat 21 vielversprechende Konzepte ausgewählt, welche in einer zweiten Phase jeweils ein Feinkonzept erarbeiteten. Aus diesen Projekten wurden im Juni 2014 sechs Kommunen mit besonders hohem Modellcharakter ausgezeichnet, die offiziellen KWK-Modellkommunen in NRW.
Zur weiteren Unterstützung hat das Umweltministerium die „Leitstelle KWK-Modellkommunen NRW“ eingerichtet, die gemeinsam von der EnergieAgentur.NRW und dem Projektträger ETN getragen wird. Die Leitstelle wird – neben der fachlichen und fördertechnischen Begleitung und Beratung – Kontakte zur Branche vermitteln und auch die aus dem Wettbewerb ausgeschiedenen Kommunen bei der Weiterentwicklung ihrer Vorhaben gerne beraten.